Zürich
Samstag, 22. April 2017
Sonntag, 23. April 2017
90 min
Mittwoch, 26. April 2017
Donnerstag, 27. April 2017
Rob Epstein, Jeffrey Friedman · USA 1989 · E/d · 79 min



Freitag, 28. April 2017
Rob Epstein, Jeffrey Friedman · USA/GB/D 1995 · E/d/f · 102 min



E · 60 min
Samstag, 29. April 2017
Dagmar Heinrich · CH 1987 · D · 35 min

Gagik Ghazareh · ARM 2016 · Armenisch/e/d · 75 min



Sonntag, 30. April 2017
Pasquale Plastino, Stéphane Riethauser · D/CH 2016 · D/e · 61 min

Montag, 1. Mai 2017
Susan Seidelmann · USA 1985 · E/d · 104 min
Conny Scherrer · CH 1993 · Schweizerdeutsch · 60 min

Dienstag, 2. Mai 2017
Mittwoch, 3. Mai 2017
Jochen Hick · D 2003 · D · 99 min






Reprise Dokumentarfilm
Wir machen einen Zeitsprung ins Jahr 2003: In der Stadt gehört Homosexualität zur Normalität. Auf dem Land ist das anders. «Normal» heisst hier: Mann, Frau, Kinder. Gottgewollt. In Süddeutschland lebt der Schwule allein unter Heteros, während es andererseits erstaunlich viele gibt, die behaupten, noch nie einen Schwulen getroffen zu haben. Doch Regisseur Jochen Hick hat sie für sein grossartiges Porträt aufgespürt. 12 000 Kilometer war er in Baden-Württemberg unterwegs, um Stefan, Uwe, Hartmut und Richard zu finden. Er zeigt ihren Alltag, begleitet sie auf Reisen, oder besser ihren Fluchten, und dokumentiert den ebenso oft unwissenden wie bitter-komischen Hetero-Blick auf schwule Männer in einer Provinz, die ebenso gut Thurgau oder Nidwalden heissen könnte. Ein Muss für Städter und Provinzler! Mit Röbi Rapp und Ernst Ostertag. Der Film gewann 2003 den Teddy Award.
Gilt 2017 immer noch: Allein unter Heteros? Dieser Frage gehen wir in der anschliessenden Podiumsdiskussion im Kulturhaus Helferei nach.
Gehört zum Fokus:
D · 60 min
Donnerstag, 4. Mai 2017
Donnerstag, 8. Juni 2017