Zürich
Samstag, 22. April 2017
Sonntag, 23. April 2017
90 min
Mittwoch, 26. April 2017
Donnerstag, 27. April 2017
Rob Epstein, Jeffrey Friedman · USA 1989 · E/d · 79 min



Freitag, 28. April 2017
Rob Epstein, Jeffrey Friedman · USA/GB/D 1995 · E/d/f · 102 min



E · 60 min
Samstag, 29. April 2017
Dagmar Heinrich · CH 1987 · D · 35 min

Gagik Ghazareh · ARM 2016 · Armenisch/e/d · 75 min



Sonntag, 30. April 2017
Pasquale Plastino, Stéphane Riethauser · D/CH 2016 · D/e · 61 min

Montag, 1. Mai 2017
Susan Seidelmann · USA 1985 · E/d · 104 min
Conny Scherrer · CH 1993 · Schweizerdeutsch · 60 min



Podiumsdiskussion
Was heisst «Coming-out»? Ist es eine einmalige Sache? Ein wiederkehrender Prozess? Eine Frage des Bewusstseins? Der Gefühle? Oder hat es sich mit dem Aussprechen des Wörtchens «lesbisch» [oder «schwul»] getan?*
Moderiert von Natalie Eberle, soll im lockeren Gesprächsrahmen sowohl das «innere Coming-out» als auch das «äussere» sowie das «Going Public» thematisiert werden. Wie ist das mit Coming-out heute, wie war das früher, und was hat es mit dem Outing auf sich?
Sibylle Dorn Mitherausgeberin von *«Lesben und Coming Out» (Zürich 1993), kennt das Coming-out und Going Public aus eigener Erfahrung aus den 90er-Jahren.
Karen-Susan Fessel seit 1993 freie Schriftstellerin. Co-Herausgeberin von «Out!», einem Lexikon über Lesben, Schwule & Bisexuelle, das 1997 mit 500 Namen startete und 2004 mit seiner 5. Auflage bei 800 anlangte (s. auch: Karen-Susan Fessel, «Bilder von ihr»).
Lisa Bachmann seit 1991 freischaffende Theaterfrau, Produktionen u. a.: «Setz dich nicht ins Lesbennest», «Maid in Switzerland – ein Abend voller Lesbenfreude» oder «kreuz und queer». Sie ist Mitbegründerin des Luzerner Kultur-Forums.
Patrick Weber Programm-Leiter du-bist-du, Master in Sozialer Arbeit, Experte in Coming-out bei Jugendlichen / Einstellungen und Verhalten von heterosexuellen Jugendlichen gegenüber Schwulen.
Dienstag, 2. Mai 2017
Mittwoch, 3. Mai 2017
D · 60 min
Donnerstag, 4. Mai 2017
Donnerstag, 8. Juni 2017